|
.... Rubens Barrichello kämpft sich von Startplatz 18 an die Spitze vor, fährt die letzten Runden auf zum Teil regennasser Piste mit Trockenreifen und schnappt damit der Sternenflotte einen sicher geglaubten Sieg weg. Hakkinen und Coulthard verlieren durch ihren Wechsel auf Regenreifen zuviel Zeit, können das verlorene Terrain nicht mehr aufholen. Pech und Glück: Das Safety-Car kommt Barrichello zu Hilfe Das Rennen scheint nach Michael Schumachers Start-Crash mit Giancarlo Fisichella schon entschieden, zwei Safety-Car Phasen in der zweiten Rennhälfte bringen die Wende. Der zuvor herausgefahrene Vorsprung der Silberpfeile schrumpft auf ein Minimum, ein Umstand, der letztendlich erst Rubens Barrichellos Hasardspiel mit den Trocken-Pneus auf halbnasser Strecke ermöglicht. Für Alex Wurz liegen WM-Punkte leider wieder einmal außer Reichweite, der Österreicher kommt nie richtig in Fahrt und scheidet schließlich aus. Gridposition: Coulthard, Schumi, Fisico, Hakkinen Die großen WM-Rivalen David Coulthard und Michael Schumacher in Reihe eins, dahinter Benetton-Boy Giancarlo Fisichella und Mika Hakkinen. Die Reihen drei und vier sind mit de la Rosa, Trulli, Wurz und Herbert doch einigermaßen überraschend besetzt: mit Ausnahme von Trulli war keiner dieser Piloten heuer in der Startaufstellung schon so weit vorne zu finden. Spannung fürs Rennen verspricht die Prominenz in den hinteren Reihen. Große Frage: wie viele Plätze können Frentzen (17.) und Barrichello (18.), die ein verrücktes Qualifying weit nach hinten gespült hat, noch gutmachen? Start: Wieder Drama um Schumi 5, 4, 3, 2, 1, zero! Die Ampeln verlöschen und Mika Hakkinen mit einem Raketenstart - der Finne kreuzt die Spur, schießt von Position vier aus in Führung, dahinter Pole-Mann Coulthard. Auch Michael Schumacher mit einem Spurwechsel, und wie schon in Österreich kommt´s wieder zum Crash. Der WM-Leader fährt Fisichella vor die Schnauze, der Italiener kann nicht mehr ausweichen - beide Piloten landen im Kiesbett. Damit Doppelführung der Silberpfeile, Hakkinen vor Coulthard, Dritter Trulli, dann de la Rosa und Johnny Herbert. Alex Wurz hat den Start leider verpatzt und liegt auf Rang 11. Vorerst leichtes Spiel: Hakkinen und Coulthard im Paarlauf Vorne stellt sich das Duo Hakkinen - Coulthard auf einen relativ ruhigen Sonntagnachmittag ein, der große Rivale ist ja bereits out, man kann von der Spitze aus das Rennen kontrollieren. Rubens Barrichello mit einem tollen Anfangstempo, der Brasilianer überholt Konkurrent um Konkurrent, ist nach vier Runden bereits Fünfter! Alex Wurz ist hingegen bereits auf Rang 13 zurückgefallen. Unglaublich: Barrichellos tolle Aufholjagd Rubens Barrichello ist eindeutig der schnellste Mann auf der Strecke, knallt eine Rekordrunde nach der anderen auf den Asphalt. In der 12. Runde schnappt sich Rubinho de la Rosa, liegt damit bereits auf Platz vier. Auch Heinz-Harald Frentzen kommt immer weiter nach vor, Zwischenrang sieben für den Deutschen. An der Spitze fahren Hakkinen und Coulthard Jarno Trulli schön langsam davon, Barrichello seinerseits hat sich bereits an den Italiener herangekämpft, klebt am Heck des Jordan. Ende der ersten Waldgeraden ist es dann soweit: der Ferrari mit der Nummer 4 bremst seinen gelben Konkurrenten aus - das ist der dritte Platz! Richtig gepokert: Barrichello mit Zwei-Stopp-Strategie Dann in der 16. Runde Boxenstopp von Rubens Barrichello, der Brasilianer - offenbar mit einer Zweistopp-Strategie unterwegs - fällt kurzfristig auf Rang 6 zurück, kämpft sich mit neuen Rekordrunden aber wieder sofort an die vor ihm liegenden Piloten heran. Ein irrer Flitzer entscheidet das Rennen Halbzeit im Grand Prix, plötzlich Aufregung: ein Zuschauer läuft auf der Waldgeraden über die Piste, direkt vor den heranschießenden Autos - Riesenglück, dass nichts passiert. Große Aufregung, das Safety-Car kommt heraus, bevor der "Flitzer" nicht arretiert ist, will die Rennleitung nicht das Risiko einer Wiederholung dieser Wahnsinnsaktion eingehen. McLaren reagiert sofort, Hakkinen kommt zum Reifenwechsel herein, Coulthard nicht - der Schotte damit in Führung. Auch Barrichello nützt die Gelegenheit, fährt zum zweiten Service an die Box. 28. Runde: Der GP beginnt ein zweites Mal Coulthard, der eine Runde nach Hakkinen an die Box kommt, ist der große Verlierer der Safety-Car-Phase, fällt auf Rang sechs zurück! Die Pace-Car-Phase ist zu Ende. Hakkinen vor Trulli und Barrichello, dann de la Rosa, Frentzen und Coulthard. Barrichello sofort mit wütenden Angriffen gegen Trullii, der Brasilianer wittert jetzt natürlich seine Chance. Runde 29: Nächste Pace-Car-Phase Zwischenfall in der ersten Schikane: Ralf Schumacher dreht sich. Alex Wurz damit 11. Dann kracht´s gleich noch einmal: Pedro Diniz und Alesi kollidieren, die nächste Safety-Car-Phase nach 29 Runden. Gleichzeitig beginnt es zu regnen. Runde 30, das Rennen ist wieder freigegeben. Alex Wurz dreht sich bei Start und Ziel, für den Österreicher ist das Rennen zu Ende. Offizieller Ausfallsgrund: Getriebeschaden. Coulthard schnappt sich Heinz-Harald Frentzen in Runde 31, ist damit Fünfter 34. Runde: Hakkinen wechselt auf Regenreifen Der Regen wird stärker, es gibt erste Ausutscher: Irvine dreht sich, ebenso Jacques Villeneuve. McLaren geht auf Nummer sicher, Mika Hakkinen kommt an die Box, rüstet auf Regenreifen um, aber Barrichello, Coulthard und Frentzen riskieren die Rutschpartie auf nasser Strecke. Der Brasilianer damit in Führung, einfach unglaublich. Mika Hakkinen ist auf Platz fünf zurückgefallen. Im Motodrom schüttet es, auf den Waldgeraden fällt dagegen kaum Regen, ist die Strecke weitgehend trocken. Trulli bekommt eine 10-Sekunden-Strafe aufgebrummt, fällt damit weit zurück. Barrichello: Alles oder Nichts Sieben Runden vor Schluss biegt auch Coulthard an die Box ab, wechselt auf die Regen-Pneus, fällt auf Rang fünf zurück. Barrichello weiter in Führung, dann Frentzen, Hakkinen bereits wieder Dritter. Der Ferrari-Brasilianer spielt "Alles oder Nichts", will das Rennen auf Slicks zu Ende fahren. Sechs Runden vor Schluss: Ausfall von Frentzen, damit die neue Reihung: Barrichello 10 Sekunden vor Hakkinen, Dritter Salo, Vierter Coulthard. 40. Runde: Verstappen, an siebter Stelle liegend, rutscht von der Strecke, ebenso Nick Heidfeld. Die letzten Runden: Barrichello´s heroischer Kampf Noch vier Runden: Mika Hakkinen hat zehn Sekunden Rückstand auf Rubens Barrichello, kommt einfach nicht entscheidend näher. Der Finne hat offenbar resigniert, die Strecke ist in ihrer Gesamtheit einfach nicht nass genug, um das beim Boxenstopp verlorene Terrain noch aufzuholen. Rubens Barrichello fährt den ersten GP-Sieg seiner Karriere letztendlich ungefährdet nach Hause. Die weitere Reihung: 2. Hakkinen, 3. Coulthard, 4. der sensationell starke Jenson Button, 5. Mika Salo und 6. Pedro de la Rosa. Fazit: Sensationeller Barrichello, aber McLaren verschenkt den Sieg Bilanz des Rennens: was niemand für möglich gehalten hat, tritt ein: Rubens Barrichello gewinnt vom 18. Startplatz aus den GP von Deutschland. Aber McLaren hat das Rennen durch den Wechsel auf Regenreifen eher leichtfertig verspielt, und ohne den "Flitzer" zu Mitte des Rennens wäre es wohl niemals mehr so spannend geworden. Der Brasilianer rettet mit seinem ersten GP-Sieg überhaupt Schumis WM-Führung, der aktuelle Stand: Schumacher 56, Coulthard 54, Hakkinen 54, und Barrichello ist mit 46 Punkten auch plötzlich wieder an der Spitze dran. FOTOS VOM RENNEN ! |